Anmeldung
Informationen
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten.
Die Anmeldungen für die neue 1. Klasse im Schuljahr 2024/25 beginnen im Winter 2023/24. Wie üblich findet im Januar unser Infowochenende für interessierte Eltern statt. Am Freitag, den 19. Januar ist Beginn um 19.30 Uhr. Am Samstag, 20. Januar, finden die Infoveranstaltungen von 10 bis 16 Uhr statt.
Quereinstieg
Ein Quereinstieg ist in vielen Klassenstufen möglich. Bitte schicken Sie uns bei Interesse den ausgefüllten Anmeldebogen zu.
Der Ablauf bei einem Quereinstieg ist, dass die Schüler*innen zu einer Hospitation eingeladen werden, wenn ein Platz in der jeweiligen Klasse frei ist. Falls Sie uns Anmeldeunterlagen zuschicken und in der entsprechenden Klassenstufe sollte kein Platz frei sein, melden wir uns trotzdem zeitnah bei Ihnen und besprechen das weitere Vorgehen.
Für jegliche Rückfragen zur Schulanmeldung oder zum Quereinstieg stehen wir Ihnen Schulbüro gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail (info@waldorfschule-landshut.de) oder telefonisch unter 0871 96 65 75 42. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Aufnahmeprozess Waldorfschule Landshut
Welche Angebote gibt es für Interessenten?
Bereits im Vorfeld des Anmeldeprozesses bieten wir Vorträge zu pädagogischen Themen, Fragestunden, Informationswochenenden und „Probeunterricht“ für interessierte Eltern an. Termine dazu werden in regelmäßigen Abständen in unserem Infobrief veröffentlicht. Eine Anmeldung ist für die meisten Angebote nicht erforderlich. Viele Eltern nutzen diese Möglichkeiten gern, um sich bereits vorab ausführlich zu informieren und offene Fragen beantworten zu lassen.
Womit fangen wir an?
Erster Schritt des offiziellen Aufnahmeverfahrens ist die Abgabe des vollständig ausgefüllten Aufnahmeantrages, den Sie oben auf dieser Seite anfordern können. Für weiter in der Zukunft liegende Schuljahre steht unsere Interessentenliste zur Verfügung.
Wie geht es weiter?
Anschließend findet – im Regelfall zum Anfang des ersten Quartals des Jahres – das Aufnahmeschulspiel statt. Dabei werden in einer Unterrichtssituation zwölf bis 15 Kinder gemeinsam von Lehrern, dem Schularzt und Personen des Aufnahmekreises angeschaut. Parallel oder im Anschluss führen die Eltern ein Gespräch mit einem Vertreter des Aufnahmekreises. Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem gegenseitigen Kennenlernen. Bei Erstklässlern achtet man gleichzeitig auf die Schulreife. Erst nachdem alle angemeldeten Kinder gesehen wurden und ein Gesamtbild vorliegt, erfolgt eine eingehende Beratung der Lehrer und des Schularztes, welche Kinder aufgenommen werden können. Die Entscheidung über die pädagogische Aufnahme, Rückstellung oder Absage geht den Eltern zeitnah schriftlich zu.
Für Quereinsteiger
Grundsätzlich ist die Aufnahme neuer Schüler auch im laufenden Schuljahr möglich,
sofern Platz in der betreffenden Klasse ist und der Klassenlehrer eine Aufnahme befürwortet. Dies geschieht nach einem Aufnahmegespräch, alternativ nach den Schnuppertagen.
Nach der Zusage
Nach einer pädagogischen Zusage folgt ein Gespräch, in welchem die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen zu klären sind. Dabei wird auch der Schulvertrag unterschrieben. Idealerweise nehmen beide Elternteile an diesem Gespräch teil. Die schriftliche, endgültige und rechtlich bindende Zusage der Schule wird zeitnah verschickt und die zuständige Schule entsprechend informiert.
Bleiben Sie im Kontakt!
Während des gesamten Aufnahmeprozesses ist es wichtig, dass Eltern trotzdem im Kontakt mit der zuständigen Grundschule ihres Wohnbezirkes bleiben und deren Anschreiben fristgemäß beantworten. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns – wir helfen gerne!